Vorab ein kleiner Hinweis zum Anschauen der Fotos
Auf dieser Seite habe ich die Fotos als „Slider“ für jede Etappe einzeln dargestellt. Wenn man in das Foto hineinklickt wird eine, aus meiner Sicht, schön animierte „Dia-Show“ der gesamten Radlreise sichtbar.
1. Etappe: Von Untermeitingen nach Lechbruck am See
16.07.: Tagesdistanz: 71 km, Gesamtdistanz: 71 km

In Lechbruck am See habe ich einen schönen Campingplatz, direkt am See, entdeckt. Hier werde ich übernachten.
2. Etappe: Von Lechbruck am See nach Reutte
17.07.: Tagesdistanz: 41 km, Gesamtdistanz: 112 km

3. Etappe: Von Reutte nach Ehrwald
18.07.: Tagesdistanz: 29 km, Gesamtdistanz: 141 km

Der erste kleinere Anstieg war gar nicht so anstrengend wie befürchtet. Ein bisschen steil und holprig aber nicht lang. So richtig „MTB-like“. Mit einem vollbepackten Tourenrad ist sowas etwas abenteuerlich.
Fühlt sich aber richtig gut an mit dem Radl so mitten in den Bergen.
4. Etappe: Von Ehrwald nach Landeck
19.07.: Tagesdistanz: 59 km, Gesamtdistanz: 200 km

5. Etappe: Von Landeck nach Pfunds
20.-21.07: Tagesdistanz: 35 km, Gesamtdistanz: 235 km

Heute werde ich in Pfunds übernachten. Kein besonderer Ort. Für mich jedoch mit vielen Erinnerungen an meine frühere, kurze Skifahrer-Episode verknüpft.
Den nächsten Tag verbringe ich, etwas unfreiwillig, weiter in Pfunds. Schlechtes, regnerisches Wetter. Ein Waschtag ist auch mal nötig. Die nächste Etappe, den „Rechenpass“, möchte ich gut erholt und frisch gewaschen angehen.
6. Etappe: Von Pfunds nach Mals
22.07: Tagesdistanz: 52 km, Gesamtdistanz: 287 km

7. Etappe: Von Mals nach Bozen
23.-24.07: Tagesdistanz: 91 km, Gesamtdistanz: 378 km

Eigentlich könnte man die Gegend hier „Burgenland“ nennen. Soweit ich weiß ist der Name aber schon vergeben.
8. Etappe: Von Bozen nach Trient
25.07: Tagesdistanz: 77 km, Gesamtdistanz: 455 km

Bei permanentem, starken Gegenwind und 38°C mußte ich ganz schön „beißen“.
Das Tal wird nun weiter, die Orte größer und die Menschen hier leben wohl vor allem durch die Herstellung von Obst und Wein.
9. Etappe: Von Trento nach Rivalta
26.07: Tagesdistanz: 60 km, Gesamtdistanz: 515 km

Der heutige Abschnitt geht mitten durch die Weinstöcke hindurch. Dadurch wird der Weg wieder etwas abwechslungsreicher.
Ich glaube es ist nicht selbstverständlich den Bau eines vielbefahrenen Radwegs mitten durch seine Reben zu erlauben. Ob freiwillig oder nicht, danke an diese Weinbauern die mir so ein Erlebnis ermöglichen.
Das Tal wird nun wieder enger und die teilweise schroffen Felsen rücken näher. Ab Mittag kommt dann auch mein heißgeliebter Gegenwind wieder zurück.
10. Etappe: Von Rivalta nach Verona
27.-29.07.: Tagesdistanz: 51 km, Gesamtdistanz: 566 km

Doch vorher mache noch kurz einen Abstecher aus dem Etschtal raus und eine ziemlich steile Anhöhe hinauf. Oben angekommen geniese ich den wunderbaren Ausblick. Da wurde mir nicht zu viel versprochen.
Nach einer rasanten Abfahrt fahre ich einige Zeit am „Biffis-Kanal“ entlang. Die Erbauer des Kanals scheinen verrückt gewesen zu sein. Er überquert selbst, über eine eigene Brücke, ein Tal. „Die spinnen ja die Römer (oder die Italiener)“ 😉
Kurz vor Verona gibt eines meiner Pedallager den Geist auf. Es hätte ja auch noch eine Etappe durchhalten können. Bis nach Verona schaffe ich es gerade noch ohne schieben zu müssen. Nun ist es Samstagabend und ich muß nun das Wochenende abwarten um mir eine neue Pedale beschaffen zu können.
Erkenntnis des Tages: Waschtage muß man nicht planen. Die ergeben sich von selbst.
11. Etappe: Von Verona nach Ostiglia
30.07.: Tagesdistanz: 64 km, Gesamtdistanz: 630 km

Durch ein Naturschutzgebiet bin auch durchgefahren. Es hat sich ein bisschen angefühlt wie eine Expedition durch den Urwald.
Nun bin ich angekommen. Fühlt sich gut an.
Ich schaue mich noch ein paar Tage in Ostiglia um. Danach geht’s wieder zurück nach Verona. Dort holt mich dann mein „Schatzi“ ab. Bevor es dann nach Hause geht machen wir uns noch ein paar schöne Tage dort. Aber das ist eine andere Geschichte.